Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Das Gremium soll alle Fragen erörtern, „die die friesische Bevölkerungsgruppe im Lande betreffen, mit dem Ziel, die friesische Sprache, Bildung und Kultur zu pflegen und zu fördern“. Es tagt zweimal jährlich unter Vorsitz des Landtagspräsidenten.
Der Vorsitz des Gremiums obliegt dem jeweiligen Landtagspräsidenten oder der Landtagspräsidentin. Es tritt zweimal im Jahr zusammen und ist Ansprechpartner für alle Fragen, die die Pflege und Förderung der friesischen Sprache, Bildung und Kultur betreffen. Die Mitglieder sind Landtagsabgeordnete, schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete, die oder der Minderheitenbeauftragte des Landes und Angehörige des Friesenrates. Das Gremium arbeitet seit 1988.
Die Mitglieder des Gremiums
Vorsitz
- Kristina Herbst, Landtagspräsidentin
Mitglieder des Schleswig-Holsteinischen Landtages
- Manfred Uekermann (CDU)
- Eka von Kalben (B90/Grüne)
- Marc Timmer (SPD)
- Heiner Garg (FDP)
- Lars Harms (SSW)
Schleswig-Holsteinische Bundestagsabgeordnete
- Astrid Damerow (CDU)
- Sönke Rix (SPD)
- Denise Loop (B´90/Grüne)
- Gyde Jensen (FDP)
- Cornelia Möhring (Die Linke)
- Gereon Bollmann (AfD)
- Stefan Seidler (SSW)
Der Beauftragte des Ministerpräsidenten in Angelegenheiten nationaler Minderheiten, Volksgruppen, Grenzlandarbeit und Niederdeutsch sowie Bevollmächtigter für die Zusammenarbeit mit Dänemark
- Johannes Callsen
Vertreter des Ministeriums für für Allgemeine und berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
- Hauke Grundmann
Vertreter des Friesenrates
- Heinrich Bahnsen (stell. Vors. Friesenrat)
- Gudrun Fuchs
- Ellin A. Nickelsen
- Marie Hahn
Ständige Gäste
- Frank Nickelsen, Geschäftsführer des Friesenrates
- Prof. Dr. Jørgen Kühl, Minderheitenbeauftragter der Europa-Universität Flensburg
- Lena Grützmacher, Landesfachberaterin für den Bereich Friesisch am IQSH
- Karen Nehlsen, Koordinatorin der Minderheiten- und Regionalsprachen (schulischer Bereich) und Begleitung des Projekts Nordfriisk Liirskap im Ministerium für Allgemeine und berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
- Sonja Wolf, Referentin im Referat Nationale Minderheiten in der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein