Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Aufgaben
Der Umwelt- und Agrarausschuss befasst sich hauptsächlich mit folgenden Themen:
- Landwirtschaft
- Verbraucherschutz
- Fischerei
- Forsten
- Natur
- Umwelt
Der Ausschuss möchte einen Ausgleich zwischen den divergierenden Interessen des Agrarbereichs, also beispielsweise der Landwirte und Fischer, und des Umweltschutzes schaffen. Dabei handelt er nach dem Grundsatz, dass eine gute fachliche Praxis auch Umweltgesichtspunkten Rechnung trägt. Ökonomie und Ökologie sollen in Übereinstimmung miteinander gebracht werden.
Ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld ist die Energiewende. Hierzu gehören vor allem Fragen der Windenergieplanung und zum Rückbau der Kernkraftwerke. Der Bereich des Verbraucherschutzes hat nach mehreren Lebensmittelskandalen weiter an Bedeutung gewonnen. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich der Ausschuss unter anderem mit Fragestellungen zur Lebensmittelkennzeichnung. Vielfach beschäftigen den Ausschuss auch europarechtliche Vorgaben, die in Landesrecht umzusetzen sind.
Den Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern pflegt er regelmäßig durch Delegationsbesuche bei der Grünen Woche in Berlin sowie auswärtigen Sitzungen bei verschiedensten Verbänden und Organisationen (Ortstermine).
Der Umwelt- und Agrarausschuss tritt regelmäßig am Mittwochnachmittag zu seinen Sitzungen zusammen.
Mitglieder
Dem Ausschuss gehören 11 Mitglieder an:
- Heiner Rickers (CDU), Vorsitzender
- Rixa Kleinschmit (CDU)
- Cornelia Schmachtenberg (CDU)
- Sönke Siebke (CDU)
- Manfred Uekermann (CDU)
- Silke Backsen (Bündnis 90/Die Grünen), stellv. Vorsitzende
- Dirk Kock-Rohwer (Bündnis 90/Die Grünen)
- Thomas Hölck (SPD)
- Sandra Redmann (SPD)
- Oliver Kumbartzky (FDP)
- Christian Dirschauer (SSW)
Geschäftsführung
Auf Verwaltungsebene steht dem Ausschuss eine Geschäftsführung zur Seite, deren Arbeitsschwerpunkte die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Ausschusssitzungen sind. Sie erstellt unter anderem in Absprache mit dem Vorsitzenden den Entwurf der Tagesordnung, Pressemitteilungen, Beschlussempfehlungen und Berichte für das Plenum, die Niederschriften über die Sitzungen und organisiert Anhörungen und Informationsreisen des Ausschusses.