Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!

Landtag im Kino

Filmvorführung und Gespräch im Burgtheater Ratzeburg

Am Vorabend des 35. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer lädt der Schleswig-Holsteinische Landtag zu einer Sondervorführung des Dokumentarfilms „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!“ von Torsten Körner im Burgtheater Ratzeburg. Im Anschluss folgt ein Gespräch mit Amrei Bauer, Tochter der Malerin Annemirl Bauer und eine der Protagonistinnen des Films.

Filmplakat Die Unbeugsamen 2 mit einer Faust, die mit roten Fingernägeln eine abbrechende rote Nelke hält.
Titelmotiv: Majestic Filmverleih

Die Berliner Mauer war über 28 Jahre lang das Symbol der deutschen Teilung und des Kalten Krieges. Auch Teile Schleswig-Holsteins lagen damals im Grenzgebiet der Bundesrepublik Deutschland zur Deutschen Demokratischen Republik. Am 9. November 1989 reagierte die Regierung der DDR mit Reiseerleichterungen auf den Ausreisestrom und monatelange Massenproteste – die Mauer war geöffnet. Der Mauerfall war der Höhepunkt der Friedlichen Revolution in der DDR und läutete die deutsch-deutsche Wiedervereinigung ein.

Landtag im Kino

Freitag, 8. November 2024 um 18.00 Uhr

Kino Burgtheater Ratzeburg
Theaterplatz 1
23909 Ratzeburg

Einlass ab 17.30 Uhr

Anmeldung

Der Eintritt ist frei. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung jedoch unbedingt erforderlich.

Für den Zutritt benötigen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis.

Emanzipierte Frauen sind alle potentielle Dissidenten.

Irmtraud Morgner, 1983

Mit seinem Dokumentarfilm-Hit „Die Unbeugsamen“ setzte Regisseur Torsten Körner den Politikerinnen der Bonner Republik und ihrem Kampf um politische Teilhabe ein filmisches Denkmal. Nun richtet er mit der Fortsetzung „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!“ seinen Blick auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs und zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR. Fünfzehn selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung das Patriarchat regierte. Ergänzt um zahlreiche Archivaufnahmen, entsteht so ein kraftvolles Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat. Der Film bietet den beeindruckenden Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und ihrem Kampf um Chancengleichheit eine fesselnde Bühne – und er öffnet eine Tür für ein besseres Verständnis zwischen Ost und West. Eine cineastische Reise in ein Gestern, das ins Heute wirkt.

Programm

Grußwort
Kristina Herbst
Präsidentin des Schleswig-Holstinischen Landtages

Filmvorführung
„Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!“
Regie: Torsten Körner

Gespräch
mit Amrei Bauer
Tochter und Nachlassverwalterin der Malerin Annemirl Bauer

Im Anschluss
Imbiss und Austausch