Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Termine & Veranstaltungen

Wochenkalender

Filter

Sitzungskalender

Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!

Landtag im Kino

Filmplakat Die Unbeugsamen 2 mit einer Faust, die mit roten Fingernägeln eine abbrechende rote Nelke hält.

Landtag im Kino

Freitag, 8. November 2024 um 18.00 Uhr

Kino Burgtheater Ratzeburg
Theaterplatz 1
23909 Ratzeburg

Am Vorabend des 35. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer lädt der Schleswig-Holsteinische Landtag zu einer Sondervorführung des Dokumentarfilms „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!“ von Torsten Körner im Burgtheater Ratzeburg. Im Anschluss folgt ein Gespräch mit Amrei Bauer, Tochter der Malerin Annemirl Bauer und eine der Protagonistinnen des Films.

Weitere Informationen

Engagement für Deutschland

Brauchen wir ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr?

Grafik: amatik, Foto: unsplash, Adobe Stock

Diskussion im Landtag

Donnerstag, 17. Oktober 2024, 18.30 Uhr
Landeshaus, Schleswig-Holstein-Saal
Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel

Ist es Zeit für mehr Einsatz jedes und jeder Einzelnen zur Verteidigung unseres Landes, zur Sicherung des Gemeinwohls und zur Stärkung des gemeinschaftlichen Zusammenhalts? Bei einer Podiumsdiskussion im Landeshaus möchte Landtagspräsidentin Kristina Herbst mit Gästen aus Bundeswehr und Hilfsorganisationen, Wissenschaft und Wirtschaft über diese Fragen ins Gespräch kommen.

Weitere Informationen

Robotische Baukultur

Ein Blick in die Zukunft der Baukunst

Foto: Michael Herrmann

Ausstellung

Der Eintritt ist frei, lediglich ein amtlicher Lichtbildausweis ist erforderlich. Ein barrierefreier Zugang ist gewährleistet.

Die Baukunst ist eine jahrtausendealte Kulturtechnik. Während das Fertigen nach wie vor ein Handwerk ist, werden Bauwerke heute weitgehend digital entworfen. Wie kann der digitale Wandel in der Architektur aussehen? Können Digitalisierung und Automatisierung dazu beitragen, hohe Baukosten und intensiven Ressourcenverbrauch zu reduzieren? Zu diesen und weiteren Fragestellungen wird an der Technischen Hochschule Lübeck geforscht.

Weitere Informationen